Automatisches Lamellendach aus Aluminiumprofilen. Der Drehwinkel der Lamellen beträgt ab 0° bis 135° und es kann mithilfe einer Mehrkanal- Fernbedienung reguliert werden. Durch Regulierung des Winkels der Neigung der Lamellen kann man die Menge des einfallenden Lichts einstellen, was
entweder eine Beschattung oder eine Beleuchtung indem die Lamellen die Sonnenstrahlen reflektieren, verursacht.
Teleskopstützen
Die Überdachung ist standardmäßig mit Stützen ausgestattet, die unten mit einer flachen Befestigungsplatte versehen sind. Die Platte wird auf fertigem Boden montiert. Es gibt die Möglichkeit eine regulierte Teleskopstütze zu verwenden. Der Teleskopfuss wird unter der Bodenebene montiert und ermöglicht eine Regulation der Höhe ab 40 mm bis zu 120 mm.
Abdeck- oder Beleuchtungsleisten
Die senkrechte Stütze und waagerechte Tragrinne ist mit Aluleisten in beliebiger Farbe ausgestattet. Standardmäßig sind sie in der Farbe der Konstruktion. Man kann vertikale Lichtleisten mit Polycarbonatleisten in weiss Matt. Lichtleisten leuchten ausserhalb der Überdachung.
Integriertes Entwässerungssystem
Einen effektiven Regenschutz sichert die horizontale Aufstellung der Lamellen. Die Regentropfen, die auf den Lamellen runterfliessen fallen in die Rinnen hinein, die sich auf der inneren Seite der Konstruktion befinden. Die Rinnen, die mit Fallrohren verbunden sind und in den Überdachungssäulen versteckt sind, leiten das Regenwasser nach aussen ab. Vom Aussen ist das System unsichtbar.